Blog
Workshop Obstbau in der Prignitz – Geschichte und Sorten kennen lernen
Der Obstbau in der Prignitz hat eine lange Tradition. Zahlreiche Streuobstwiesen und alte Sorten zeugen noch von diesen Zeiten. Wie entstand diese Tradition? Welche Prignitzer Lokalsorten sind echte Leckerbissen? Und wie können wir dabei helfen, dass die alten...
Ein Stück Biosphärenreservat auf der Zunge
Rauer Scharm oder süße Sommerbriese? Den Geschmack einer Region einzufangen ist kein einfaches Unterfangen. Doch genau dieser Herausforderung stellt sich das Obstnetz Prignitz, als Bestandteil eines Umsetzungsprojektes, dass sich den alten Obstsorten der Region...
Erhaltung von Streuobstwiesen: Online-Vortrag am 16. Februar 2023
Die Veranstaltung bezieht sich auf Niedersachsen. Sicherlich können aber auch Streuobstfreunde aus Brandenburg hier viel erfahren... (Anmeldung unter der angegebenen Mailadresse unten). Nachdem im ersten Vortrag Michael Grolm über die Bedeutung von „Obstbaumalleen –...
Wir sind am 20. Januar auf der Grünen Woche
Zusammen mit dem Regionalbüro LAG Storchenland Prignitz e.V. wird sich das Obstnetz-Prignitz auf der Grünen Woche in Berlin am Stand der Leaderregion Elbe-Elster präsentieren. Im Gepäck haben wir Informationen zu den alten Obstsorten der Prignitz und eine kleine...
„Hasenkopf und Butterbirne“ – die Schätze unserer Gärten, Wege und Obstwiesen
Die Prignitz ist ein altes und wichtiges Obstangebiet. Einige von Ihnen sind verschollen oder sind sehr selten geworden. Die Pomologin Urte Delft kennt die Vielfalt und berichtet über die Besonderheiten und Möglichkeiten des Erhalts. 02.09.2022, 16-17 Uhr, Burg...
Essen und Trinken nicht vergessen… und Platz für Neues schaffen
Der Frühling naht! Am besten jetzt im Vorratsschrank oder im Keller schauen, was noch vom letzten Jahr übrig ist und dann Platz für die neuen Köstlichkeiten schaffen! Wir freuen uns auf die nächste Obstsaison! 🙂 Was ist bei euch noch übrig vom letzten...
Wer schneidet, der erntet – Obstbaumschnittkurs in Rühstädt
Obstbaumexpertin Urte Delft vermittelt auch in diesem Jahr, wie Gartenbesitzerinnen und -besitzer ihre alten und jungen Obstbäume in Form bringen können. Der dreistündige Lehrgang am 26. Februar (Samstag) in Rühstädt ist sowohl für Anfänger als auch für...
Gartower Streuobsttag
Bestes Wetter lockte viele Besucher*innen am 26. September zum Streuobsttag nach Gartow. Mit dabei auch das Obstnetz-Prignitz mit einem kleinen Stand, um die Vielfalt der alten Obstsorte aus der Prignitz zu präsentieren. Besondere Aufmerksamkeit erhielt das Rollup zur...
Helfende Hand sucht Apfel
Das Obst hängt reif an den Obstbäumen. Mit vielen helfenden Händen wäre die Ernte im Nu erledigt, aber es findet sich niemand der helfen kann. Kennen Sie das? Schülerinnen und Schüler der Montessorischule in Wittenberge haben sich entschlossen dagegen etwas zu tun und...
Frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2021
Frohe Weihnachten!
RUND UM DEN OBSTBAUM – Pflanzen, Pflegen und Erhalten
Wie stark das Bedürfnis in der Region ist, mehr über alte Obstsorten, ihren Anbau und Pflege zu erfahren, zeigte sich erneut bei dem Workshop, der am 9. Oktober auf der Streuobstwiese in 19309 Gandow (Stadt Lenzen/Prignitz) durchgeführt wurde.
Burggarten Lenzen – Alte Sorten entdecken
Im malerischen Obstgarten am Fuße der Burg Lenzen lauschten Freunde der alten Obstsorten aufmerksam der Pomologin Urte Delft bei ihren Ausführungen zum Erhalt und der Pflege von alten Obstbeständen. An den Bäumen, die noch Früchte trugen, führte sie in die...