
Aus Liebe zum Obst
In der Prignitz gibt es noch viele wertvolle Streuobstbestände mit Alt- und Uraltbäumen, darunter sehr seltene Lokalsorten wie den Herzvaterapfel, Napoleon, die Solana-Birne oder die Kirschsorte Minister von Podbielskie. Diese und zahlreiche weitere alten Sorten wollen wir Ihnen vorstellen und deren Wert und Geschmacksvielfalt erlebbar machen. Mit Ihnen gemeinsam möchte wir uns für deren Erhalt einsetzen, damit auch unsere Enkel die Einzigartigkeit der Sortenvielfalt erfahren können.
Lernen Sie Alte Obstsorten kennen und genießen Sie die Geschmacksvielfalt! „Obstnetz Prignitz – Gemeinsam zur Genusslandschaft“
Aktuelles vom Obstnetz Prignitz

Alte Obstsorten in der Prignitz
Der neue Flyer zur bunten Obstvielfalt der Prignitz ist da! Ob „Herzvater“, „Minister von Podbielski“ oder „Gellerts Butterbirne“, laden Sie sich den Flyer gleich herunter. Vielleicht steht ja eine echte Seltenheit in Ihrem Garten…
Neues in unserem Blog
Workshop Obstbau in der Prignitz – Geschichte und Sorten kennen lernen
Der Obstbau in der Prignitz hat eine lange Tradition. Zahlreiche Streuobstwiesen und alte Sorten zeugen noch von diesen Zeiten. Wie entstand diese Tradition? Welche Prignitzer Lokalsorten sind echte Leckerbissen? Und wie können wir dabei helfen, dass die alten...
Ein Stück Biosphärenreservat auf der Zunge
Rauer Scharm oder süße Sommerbriese? Den Geschmack einer Region einzufangen ist kein einfaches Unterfangen. Doch genau dieser Herausforderung stellt sich das Obstnetz Prignitz, als Bestandteil eines Umsetzungsprojektes, dass sich den alten Obstsorten der Region...
Erhaltung von Streuobstwiesen: Online-Vortrag am 16. Februar 2023
Die Veranstaltung bezieht sich auf Niedersachsen. Sicherlich können aber auch Streuobstfreunde aus Brandenburg hier viel erfahren... (Anmeldung unter der angegebenen Mailadresse unten). Nachdem im ersten Vortrag Michael Grolm über die Bedeutung von „Obstbaumalleen –...

Obstbestände
Wir erfassen größere Obstbeständen (ab 0,3 Hektar) im Landkreis Prignitz und wollen die Verteilung der verschiedenen Arten und Sorten darstellen.
Lokalsorten
Wir landen Sie herzlich dazu ein, die besonderen, lokalen Obstsorten aus der Prignitz kennen zu lernen. Wir sammeln sie hier, beschreiben und bebildern, damit sie erhalten bleiben.
Lokalsorten dokumentiert
%
Prignitz
Mitglieder
Partner und Förderer
„Obstnetz Prignitz – Gemeinsam zur Genusslandschaft“ ist ein Projekt des Fördervereins Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe – Brandenburg e.V. in Kooperation mit der Elblandmosterei Wittenberge und der Rinderzucht Lanz – Lenzen AG. Das Projekt wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum in Brandenburg und Berlin gefördert, das sich aus ELER, Bundes- und Landesmitteln zusammensetzt.





